MRM Sebastian Vitzthum
SV Consulting GmbH
Seehofgasse 2
5700 Zell am See
tel.: +43 664 3411774
mail@tourismus-modellregion.at
www.tourismus-modellregion.at
So lautete der Titel der KEM HERBSTTAGUNG, die am 10.11.2021 im Tauern SPA Kaprun über die Bühne ging. Die KEM Tourismus Schwerpunktregion Zell am See-Kaprun hat gerufen, eine Menge interessierte Menschen sind gefolgt und trafen sich am Mittwoch 10.11. zu einem interessanten sowie informativen Austausch über die großen Themen unserer Zeit!
Bereits beim Get-Together ab 10:00 Uhr wurde klar, dass sich unheimlich interessierte Leute im Tauern SPA Kaprun eingefunden haben. Es wurde gequatscht, gefachsimpelt und „genetworked“, bevor die Veranstaltung um 10:30 Uhr mit Grußworten des Bürgermeisters von Kaprun, Herrn Manfred Gassner feierlich eröffnet wurde. Mit einem Ausblick in die Zukunft der Tourismusregion Zell am See-Kaprun stimmte uns Herr Gassner auf die Veranstaltung ein und unterstrich, wie wichtig das KEM Tourismusprojekt für die Region ist und dafür, unsere Ziele zu erreichen. In das selbe Horn stießen auch die beiden weiteren Eröffnungsreder*innen, Frau Bundesministerin Leonore Gewessler – sie war mittels einer Videobotschaft zugeschaltet – und Herr Ingmar Höbarth, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds.
Der Vormittag war geprägt von Vorträgen, die bei allen Anwesenden einen Grundlage zu den Themen Tourismus, Energie, Ressourceneffizienz und Klimaveränderung schaffen sollten. Stefan Gössling, Professor an den Universitäten Lund und Linnaeus Schweden, Buchautor und Tourismusexperte, ging der Frage auf den Grund, wo die Herausforderungen, aber auch die Chancen des Klimawandels für Tourismusregionen liegen. Thematisch spezifischer wurde es im Vortrag von Berny Sagmeiser und Hans Schmidhuber von der Salzburg AG, der sich den Themen Erneuerbare Energien und Energiegemeinschaften in Tourismusregion widmete. Christoph Wolfsegger vom Klima- und Energiefonds gab Einblicke in das Programm der Klima und Energie Modellregionen, bevor der KEM Manager der Klima und Energie Tourismus Schwerpunktregion Zell am See-Kaprun, Sebastian Vitzthum näherbrachte, wie die KEM Zell am See-Kaprun entstanden ist und was ihre Schwerpunkte sind.
Nach der Mittagspause war es Zeit für die Kernthemen der KEM Herbsttagung: das Erneuerbare Ausbaugesetz EAG und seine Inhalte wurden im Zuge eines Online-Vortrages von Frau Martha Hodasz vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt Energie, Mobilität, Innovation und Technologie dem Publikum näher gebracht. Tief ins Thema der Energiegemeinschaften drang Stefan Heidler von der Koordinationsstellen für Energiegemeinschaften vor, in dem er vor allem die positiven Auswirkungen für Tourismusregionen darlegte. Branislav Iglar vom AIT präsentierte gemeinsam mit Michael Zellinger von der BEST GmbH einen extra für diese Veranstaltung erstellten Leitfaden zur Bildung von Energiegemeinschaften in Tourismusregionen. Dieser Leitfaden wurde in Kooperation vom AIT, der BEST GmbH und dem Klima- und Energiefonds erstellt und konnte bei der Herbsttagung viel Praxisrelevanz herstellen. Das war auch dem großen Interesse und den Fragen des Publikums zu entnehmen. Mit zwei praxisnahen Beispielen von Energiegemeinschaften, die gerade aktuell in der Entstehen sind, (Region Zell am See-Kaprun & Region NLW – Nassfeld, Lesachtal, Weißensee), ging der Teil der Vorträge an diesem Tag zu Ende.
Die daraufhin folgende Podiumsdiskussion sollte nicht nur ein thematisches Highlight für alle Anwesenden sein, mit der Frage „ist es die Aufgabe von Tourismusregionen, das Klima zu schützen?“ traf sie auch den Puls der zeit zu 100%. Fast alle Anwesende blieben bis zum Schluss und verfolgten mit Interesse die eindringlichen Fragen des Moderators Andreas Jäger. Das Podium war nicht nur bunt gemischt, es war vor allem prominent besetzt und die Diskussion zeigte deutlich, dass der Tourismus zu 100% versucht, seiner Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz und Ressourcenschonung gerecht zu werden. Hochqualifizierte Wortmeldungen aus der Wissenschaft, der Touristik, dem Umweltschutz, aber auch von Seiten der Bergbahnen konnten das eindringlich belegen!
Die KEM Herbsttagung am 10.11.2021 im Tauern SPA Kaprun war ein voller Erfolg und nicht nur thematisch von höchster Relevanz. Wir bedanken und bei allen Teilnehmer*innen und Vortragenden aus dem In- und Ausland und freuen uns bereits darauf, Sie recht bald zu einer weiteren hochkarätigen Veranstaltung in der Klima und Energie Tourismus Schwerpunktregion Zell am See-Kaprun begrüßen zu dürfen!