MRM Sebastian Vitzthum
SV Consulting GmbH
Seehofgasse 2
5700 Zell am See
tel.: +43 664 3411774
mail@tourismus-modellregion.at
www.tourismus-modellregion.at
Im Bereich Abwärmenutzung und gegenseitige Nutzung von Wärmenetzen liegt unglaubliches Potential verborgen. In der KEM Region soll ungenutzte Abwärme genutzt und betriebsübergreifend eingesetzt werden. Geothermie und Speicherung rundet die Abwärmenutzung ab.
Touristische Betriebe sollen über Wärmenetze untereinander verbunden werden. Ziel ist es, die verschiedenen Energieformen Biomasse, Abwärme und Geothermische Wärme in Wärmenetzten zur Verfügung zu stellen und einen Energieaustausch zwischen den Touristischen Betrieben aber auch zwischen den verschiedenen Energieträger (z.B. Biomasseheizung inkl. Abwärme Wärmepumpe) zu verbinden.
Ein interessanter Baustein in dieser Thematik liegt in der Geothermischen Wärmenutzung. Darin steckt ein unerschöpfliches Potential an CO2 freier Energiegewinnung. Die Nutzung der Abwärme von Tourismusbetrieben ist nicht nur Gebot der Stunde, es betrifft vor allem die Nutzung freiwerdender Energie, die bei Nichtnutzung verpufft und großes Potenzial nicht ausschöpfen kann.
Zell am See-Kaprun will das ändern. Im Zuge dieser Maßnahme sollen Abwärme und Geothermische Wärme für die Energieversorgung touristischer Betriebe verbunden werden. Heizung, Abwärme und Kühlung sollen betriebsübergreifend vernetzt und über die geothermische Anwendung auch als Saisonspeicher genutzt werden.
Mit dieser Maßnahme im KEM Tourismus Projekt soll der entscheidende Schritt zur Nutzung dieser Energiequellen geschaffen werden. Aufgrund der bisherigen Einmaligkeit dieser Ausarbeitung sollen interessierte Regionen über den jeweilig aktuellen Stand des Projektes informiert werden.