MRM Sebastian Vitzthum
SV Consulting GmbH
Seehofgasse 2
5700 Zell am See
tel.: +43 664 3411774
mail@tourismus-modellregion.at
www.tourismus-modellregion.at
Wer alternative Energieformen wie Sonnenstrom nutzt, sollte sich auch von alten Heizungssystemen verabschieden. Die KEM Region unterstützt bei der Beratung und dem Aufzeigen von ökologischen und wirtschaftlichen Alternativen zur alten Ölheizung, steigen Sie jetzt um!
Basierend auf dieser Maßnahme soll der Slogan „Erste Heizöl Freie Tourismusregion Österreichs“ in Zukunft in Atemzug mit der Tourismusregion Zell am See-Kaprun erwähnt werden. Im Wesentlichen geht es um die Einsparung und den Ersatz fossiler Energieträger in der Region. Die Idee ist, in der Region die fossilen Energieträger in einem kürzest möglicher Zeit auf erneuerbare Energie wie zbs. Sonnenstrom umzustellen.
Das Thema erneuerbare Energie und Abkehr von fossilen Energieträgern hat eine große touristische Relevanz. Tourismusbetriebe bekommen durch eine Umrüstung, sich noch stärker als nachhaltige Betriebe zu positionieren. Diese Positionierung ist ein wichtiger Schritt hin zur Entwicklung einer starken, nachhaltigen Tourismusregion, denn die Betriebe sind das Rückgrat der Region und tragen die Positionierung der Region nach außen. Touristische Betriebe sind der Berührungspunkt Nr. 1 von Gästen zur Region – so nachhaltig wie sich Betriebe positionieren, so nachhaltig wird die gesamte Region wahrgenommen. Dementsprechend sind Touristiker, Hoteliers, Gastronomen und Unternehmer aller Art „Sprachrohre“ der nachhaltigen Entwicklung in der Region, je besser sie über Nachhaltige Entwicklung und Energiesparpotenziale Bescheid wissen, desto effizienter tragen sie das nach außen und zu ihren Gästen.
Aus diesem Grund ist es touristisch höchst relevant, den Unternehmern und Touristikern, die täglich im Austausch mit Gästen und Besuchern sind, das Energiesparpotenzial ihrer Betriebe und Unternehmen offenzulegen und Wege und Mittel zur Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen näherzubringen – darin liegt eine Hauptaufgabe von KEM Tourismus. Ein Umstieg auf erneuerbare Energie im Gebäudebereich reiht sich hervorragend in den Energieschwerpunkt (Ökostrom aus Wasserkraft) der Region Zell am See-Kaprun ein. Durch die vom Verbund betriebenen Wasser- und Speicherkraftwerke bei den Hochgebirgsstauseen Kaprun wird ein großer Teil des in der Region verbrauchten Ökostroms direkt vor Ort produziert. Eine flächendeckende Ausstattung touristischer Betriebe mit PV-Anlagen passt hier hervorragend dazu.