MRM Sebastian Vitzthum
SV Consulting GmbH
Seehofgasse 2
5700 Zell am See
tel.: +43 664 3411774
mail@tourismus-modellregion.at
www.tourismus-modellregion.at
Unser Leuchtturm, jene Vision, die Zell am See-Kaprun in eine nachhaltige Zukunft führen soll, der autofreie Urlaub in der ersten CO2 neutralen Urlaubsregion der Alpen. Stellen wir uns einen Ort vor, der wie geschaffen ist für An-, Abreise und Mobilität vor Ort ohne Auto. Ein Ort, den ich zu jeder Zeit flexibel, bequem und effizient mit der Bahn erreichen kann. Im Ort angekommen stehen ausgehend vom Bahnhof eine Vielzahl nachhaltiger Mobilitätsangebote zur Verfügung, die einen das Auto zu keinem Zeitpunkt des Aufenthaltes vermissen lassen. Dieser Ort ist Zell am See – willkommen im Autofreien Urlaub!
An der Mobilitäts-Drehscheibe laufen alle Fäden zusammen. Neben einem zentralen Ort, an dem man sich über alle möglichen nachhaltigen Mobilitätslösungen der Region informieren kann, sollen diese auch direkt konsumiert werden können. Ladestationen für E-Autos und E-Bikes fehlen genau so wenig wie Sharing-Angebote, Verleih von E- Bikes und E-Lastenrädern, sowie eine Zentrale für Transport- und Beförderungsleistungen aller Art. Auch die öffentlichen (E)-Busse werden in diesem Areal ihre Passagiere aufnehmen und aussteigen lassen. Platz für all dies ist genug, es wird keine Parkflächen für PKW geben, die Ein- und Durchfahrt durch die untere Stadt ist nicht verboten, aber unattraktiv.
Wir schreiben das Jahr 2035, ein herrlich sonniger Wintertag in Zell am See-Kaprun. „Nächster Halt Zell am See“ ertönt es im einfahrenden Railjet aus Wien. Es ist Samstag, Urlauber steigen aus dem Zug, sie kommen, um in Zell am See-Kaprun ihren einwöchigen Skiurlaub zu verbringen. Auch Tagesgäste steigen aus, sie kommen mit voller Skiausrüstung mit dem Zug und nehmen gleich die Rolltreppe einen Stock höher, wo die Seilbahn auf die Schmittenhöhe bereits ihren Dienst aufgenommen hat. Ankommende Urlauber wollen am liebsten auch gleich auf die Piste, doch sie haben keine Ski mit dabei. Sie reisen mit kleinem Gebäck, das KEM-ÖBB-Gepäckservice hat ihre Ausrüstung bereits vor Tagen zu Hause abgeholt und dieses wartet in ihrem Hotelzimmer.
Vor dem Bahnhof herrscht geschäftiges Treiben, doch man sieht keine Autos. Das gesamte Areal ist eine Begegnungszone. Einheimische sind unterwegs in die Arbeit, ankommende Urlauber stärken sich in einem der Cafés oder werden gleich abgeholt. Die einfahrenden Elektro-Shuttles gehören den KEM-Partnerhotels, sie haben privilegiertes Recht, bis zum Bahnhof vorzufahren und ihre Gäste abzuholen. Ride-Share-Systeme sorgen dafür, dass auch Gäste von nicht KEM-Partnerhotels abgeholt werden. Die großen Elektrobusse, die im Minutentakt das Bahnhofsareal verlassen, schwärmen aus in Richtung Kaprun, Bruck oder Oberpinzgau. Durch die vorteilhafte Taktung wartet niemand lange auf seinen Anschluss, wo es doch so viel zu erleben gäbe an der Mobility Drehscheibe Zell am See!
PV-Anlagen zieren sämtliche Hausdächer, Heizöl-Tanks sind aus den Kellern verschwunden. Ökostrom, der in der Region erzeugt wird, wird mittels modernster Ladeinfrastruktur diverser Formen der E-Mobilität zur Verfügung gestellt. Hochqualitative Lebensmittel und Produkte aus der Region werden immer stärker nachgefragt und können künftig über einen zentrale Plattform bezogen werden.